
Die „Rechtsberatungs-Flatrate“ für Unternehmer und Selbstständige
Es gibt für Unternehmer genügend Anlässe, juristischen Rat einzuholen. Gerade kleinere Unternehmen und Handwerksbetriebe wenden sich allerdings häufig spät oder gar nicht an Anwälte – aus Angst vor den entstehenden Kosten. Wäre es da nicht eine gute Idee, eine Art „Flatrate“ für anwaltlichen Rat zu haben?
Haben Sie nicht auch hin und wieder Probleme mit Arbeitnehmern, Fragen zum Datenschutz oder Streitigkeiten mit Lieferanten und Kunden?
Befürchten Sie auch, dass hohe Kosten auf Sie zukommen könnten, wenn Sie sich anwaltlichen Rat holen? Dass guter Rat und vor allem fundierte juristische Beratung nicht teuer sein müssen, möchten wir Ihnen jetzt beweisen.
Rechtsberatung zum Festpreis, juristische Beratung als Flatrate – das ist die Idee von CDR Business. Egal, wie viele juristische Fragen Sie haben: mit uns können Sie sicher sein, dass Sie nur Ihren (günstigen) Fixpreis bezahlen.
CheckdeinRecht Business: Rechtsberatung zum Festpreis
Anwälte sind teuer, ihr guter Rat kann es schnell werden. Dass fundierte juristische Beratung nicht teuer sein muss, möchten wir Ihnen jetzt beweisen. Rechtsberatung zum Festpreis, juristische Beratung als „Flatrate“ –
das ist die Idee von CheckdeinRecht Business. Egal, wie viele juristische Fragen Sie haben: mit unserem Rechtsabo beantworten wir Ihnen alle und mit unseren Rechte-Check-Produkten können Sie sicher sein, dass Ihnen die Kosten für rechtliche Unterstützung nicht über den Kopf wachsen.
Zu diesen Fragen dürfen Sie uns alles fragen
- Rechtsfragen von Unternehmern
- Arbeitsverträge| Prüfung | Kündigung | Abmahnung
- Gesellschaftsverträge | GmbH |UG | GbR
- Vertrags- und Lieferbeziehungen | Kunden und Lieferanten
- Datenschutz | DSGVO Konformitätsprüfung
- Website | Impressum | AGB
- Prüfung, Änderung und Beendigung von Miet- und Leasingverträgen
- Markenschutz | Wettbewerbsrecht
- Forderungsmanagement | Inkasso | Insolvenz
Der CheckdeinRecht Rechte-Check
Einmalig 990€
Mit dem CheckdeinRecht Rechte-Check können Sie Ihr Unternehmen auf Herz
und Nieren prüfen lassen. Wir kümmern uns um rechtskonforme AGB, prüfen das Impressum und Ihren Datenschutz. Ebenso schauen wir uns die Arbeitsverträge und Lieferantenverträge an und geben ggf. Empfehlungen für eine Anpassung.
Wer Dienstleistungen oder Produkte auf dem Markt anbieten möchte oder bereits anbietet, sieht sich schnell einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen gegenüber. Gerade im Aufbau befindliche Unternehmen und Start-ups legen den Fokus jedoch nicht selten darauf, sich zunächst am Markt zu etablieren und verwenden den überwiegenden Teil ihres Arbeitseinsatzes auf Marketing, Akquise und auf das Produkt oder die Dienstleistung selbst.
Wesentliche rechtlich relevante Fragen werden einstweilen zurückgestellt. So etwa, ob die Sind die Angaben auf der Website vollständig und korrekt? Sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der bestehenden Form wirksam vereinbart? Welche Datenschutzregelungen müssen getroffen werden? Wie sind Verträge mit Mitarbeitern und Kunden auszugestalten, damit streitige Auseinandersetzungen vermieden werden?
Fehler in der rechtlichen Ausgestaltung werden meist erst offenkundig, wenn es zum Streit kommt. Um das zu vermeiden, bieten wir eine einmalige, umfassende Überprüfung der Ihr Unternehmen betreffenden Vertragswerke und des Ihr Unternehmen betreffenden digitalen Auftretens an. Dabei prüfen wir auf offensichtliche juristische Fallstricke und Übereinstimmung mit der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung:
– Prüfung der AGB und Anpassung, damit diese wirksam vereinbart sind
– Überprüfung und Anpassung eines rechtssicheren Impressums
– Erstellung DSGVO-konformer Datenschutzvereinbarungen.
– Überprüfung der aktuellen Arbeitsverträge
– Beratung zu Ihren Lieferantenverträgen
Sie erhalten ein umfassendes Prüfergebnis und Vorschläge, wie eventuelle Fehler behoben und Schwachpunkte beseitigt werden können.
ABO
Der kurze Weg zum Anwalt
Wie wäre es mit schnellen und kostengünstigen Antworten auf all Ihre rechtlichen Fragen?
Mit dem Rechts-Abo haben Sie praktisch einen Anwalt im Haus, der alle ihre juristischen Fragen klärt – zum monatlichen Festpreis. Das ist die juristische Flatrate, mit der Sie all Ihre Geschäfte rechtlich auf ein sicheres Fundament stellen können. Für einen monatlichen Festpreis können Sie als Selbstständiger oder Inhaber jedes juristische Problem von „Ihrem“ Anwalt klären lassen.
Im laufenden Geschäftsbetrieb treten stetig rechtlich relevante Fragestellungen auf. Dabei scheuen viele sowohl aus zeitlichen Gründen als auch aus finanziellen Erwägungen den Aufwand, sich Hilfe und Beratung eines Rechtsanwaltes einzuholen. Häufig wird die Relevanz der Fragestellungen unterschätzt, zudem tendiert man im digitalen Zeitalter dazu, sich Informationen aus Internet zusammen zu suchen. Vielfach zeigt sich jedoch nach einiger Zeit die Lücken- oder Fehlerhaftigkeit einzelner Regelungen oder Vereinbarungen, die dann auch in regelmäßig zu Streitigkeiten und gerichtlichen Auseinandersetzungen führt.
Unser Angebot ermöglicht Ihnen, unkompliziert und kostengünstig eine laufende Beratung zu allen in Ihrem Geschäftsbetrieb aufkommenden juristischen Fragen sicherzustellen. Dabei ist es nicht notwendig, mit uns einen Termin zu vereinbaren und wertvolle Arbeitszeit im Gespräch mit dem Rechtsanwalt zu verlieren. Sie erhalten Zugang zu Ihrer persönlichen digitalen Akte über einen Log-in Bereich, stellen Ihre Frage ein und laden eventuell relevante Unterlagen hoch. Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie von uns eine rechtliche Einschätzung sowie einen Lösungsvorschlag, sowohl in außergerichtlichen als auch in gerichtlichen Fällen bis zu einem Gegenstandswert von € 100.000,00.*
*Gerichtliches Auftreten ist nicht Bestandteil des Abos, da hier entsprechend geltendem Standesrecht nach RVG abgerechnet werden muss.
Rechtlich immer auf der sicheren Seite
Gerade in den Bereichen, die das tägliche Geschäft des Unternehmers betreffen, entwickelt sich die Rechtsprechung häufig rasch weiter. Die rechtlich zulässige Ausgestaltung etwa von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder auch von Verträgen im Verhältnis von Unternehmern und Verbrauchern wird ständig konkretisiert. Was gestern noch zulässig war, kann bereits morgen von den Gerichten als unzulässig bewertet werden. Es lohnt sich daher, stets ein Auge auf die aktuelle Rechtsprechung zu haben und vertragliche Regelung entsprechend abzufassen. Hierfür fehlt es im laufenden Geschäftsbetrieb jedoch häufig an der Zeit, möglicherweise auch an dem juristischen Verständnis.
Quartalsweise geben wir daher mit dem Update-Abo einen Überblick über die neueste Rechtsprechung und deren individuelle Auswirkungen auf Ihre Vertragswerke. Der Vorteil: Sie können sich auf das Kerngeschäft konzentrieren und wir zeigen Ihnen rechtzeitig auf, an welcher Stelle es Handlungsbedarf gibt.
Business Start
Für Unternehmen bis zu 10 Mitarbeiter
290€
monatlich
- Rechtsberatungs-Abo 290 Euro/Monat
- für alle beruflichen Rechtsfragen
- unlimitierte Erstberatung
- keine Selbstbeteiligung, keine Sperrfristen
- 24/7 Erreichbarkeit und transparenter Bearbeitungsstand
- monatlich kündbar
Business Professional
Für Unternehmen bis zu 50 Mitarbeiter
490€
monatlich
- Rechtsberatungs-Abo 490 Euro/Monat
- für alle beruflichen Rechtsfragen
- unlimitierte Erstberatung
- keine Selbstbeteiligung, keine Sperrfristen
- 24/7 Erreichbarkeit und transparenter Bearbeitungsstand
- monatlich kündbar
Business Excellence
Für Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern
890€
monatlich
- Rechtsberatungs-Abo 890 Euro/Monat
- für alle beruflichen Rechtsfragen
- unlimitierte Erstberatung
- keine Selbstbeteiligung, keine Sperrfristen
- 24/7 Erreichbarkeit und transparenter Bearbeitungsstand
- monatlich kündbar

Arbeitsrecht
Kündigung erhalten? JobProblem geht für Sie in das Prozessrisiko.

Mietrecht
Das Team von mietjoker verhilft Ihnen zu Ihrem Recht bei Mietangelegenheiten!

Reisestornierung
Stress im Urlaub - Ihr Partner bei Gutschein-Rückerstattungen und Stornierungen.

Strafrecht
Vertrauen Sie bei sensiblen Angelegenheiten auf die Experten von Dein-Freispruch.

Vertragsrecht
Mietvertrag bei Mobilfunkanbietern können undurchsichtig sein. Das Team aus dem Vertragsrecht hilft Ihnen.
Wer wir sind
CheckdeinRecht Business gehört zur CheckdeinRecht GmbH in Düsseldorf.
Wir haben bereits seit mehr als sechs Jahren Erfahrung mit Legal Tech Plattformen. Mit Checkdeinrecht und den aufgehängten Plattformen zu verschiedenen Rechtsgebieten wie stressimurlaub.de, jobproblem.de, adjutare.de, dein-freispruch.de und weiteren bieten wir die schnelle, digitale und günstige Durchsetzung von Rechtsansprüchen für Verbraucher in sämtlichen Rechtsgebieten an. Da lag es nahe, das Ganze auch für Unternehmer zu denken und umzusetzen. Weil das Recht keine Bagatellgrenzen kennt, beraten wir Unternehmer und Selbstständige in allen juristischen Fragen rund um ihr Business.
-
Keine versteckten Kosten
Sie erhalten mit dem Erstcheck vorab alle Informationen zu Ihren Erfolgsaussichten und Kosten. -
Sicher
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Falles. -
Schnell
Die erste Einschätzung zu Ihrem Fall erhalten Sie schon innerhalb von 48h. -
Experten
Wir arbeiten eng mit unseren Kooperationsanwälten im Haus zusammen.
Das kostet Rechthaben beim Anwalt
Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Handels- und Gesellschaftsrecht regelt die rechtliche Organisation von Unternehmen und die besonderen Rechtsverhältnisse von Kaufleuten in einem komplexen Regelwerk. Die anwaltliche Beratung sichert Sie bei geschäftlichen Entscheidungen rechtlich ab und unterstützt bei der Durchsetzung Ihrer Interessen.
Erstellung eines Gesellschaftsvertrages durch einen Anwalt nach RVG: 800 bis 1.500 EUR
Insolvenzrecht
Das Insolvenzrecht bietet Antworten auf alle Fragen, die aus der bereits eingetretenen oder potentiellen Insolvenz resultieren. Ziel einer Beratung ist es, die negativen Auswirkungen, die von einer Insolvenz ausgehen, so gering wie möglich zu halten.
Insolvenzberatung und Planung Krisenmanagement durch einen Anwalt nach RVG: 1.500 – 5.000 EUR
Vertragsrecht
Ein guter Vertrag schafft mehr Verlässlichkeit. Verträge zu gestalten, bedeutet für einen Unternehmer nicht weniger als die Freiheit, sein eigenes Gesetz zu schreiben.
Erstellung oder Prüfung von Kunden-/Lieferantenverträgen durch einen Anwalt nach RVG: 500 – 2.500 EUR